Pfarrkirche St. Ägidius in Schwendt
Beim Betreten des Kirchenraumes denken wir mit Ehrfurcht an unsere Vorfahren, die hier gearbeitet und gebetet haben. Auch in der Gegenwart ist das Gotteshaus Begegnungsraum.
Seien Sie als Besucher willkommen und gesegnet! Grüß Gott allen Besuchern dieser Kirche!
Dieses Haus hier ist geweiht. Mit Ehrfurcht denken wir an unsere Vorfahren, die hier gearbeitet und gebetet haben. Auch in der Gegenwart treffen wir uns hier: Wir hören Gottes Wort und feiern die Heilige Messe, und vor dem „Allerheiligsten“ erbitten wir Gottes Segen für uns und für alle Besucher dieser Kirche.
Pfarrer Karl Mitterer
Der Ort Schwendt liegt in etwa 700 Metern Seehöhe im einst waldreichen Kohletal zwischen Kössen und Kirchdorf. Der Ortsname des schon im späten 12. Jahrhundert urkundlich erwähnten Ortes leitet sich von „schwenden“ ab, d. h. roden durch das Verbrennen von Wald und Gestrüpp. Kirchlich war Schwendt eine Filiale der Mutterpfarre Kirchdorf, die von 1216 bis 1806 dem Bistum Chiemsee eingegliedert war. Seit 1643 Vikariat, wurde Schwendt 1891 zur eigenständigen Pfarre erhoben.