Pfarrkirche St. Nikolaus Frankenmarkt: Krippe

Die Pfarre Frankenmarkt verfügt über eine zweite außergewöhnliche Kostbarkeit: die große barocke Kirchenkrippe, die heute im ehemaligen Kaplanstöckl südlich der Kirche untergebracht ist.

Krippe

Man nimmt an, dass die Frankenmarkter Bürgerschaft nach dem Überwinden der Pestjahre 1713/14 diese Krippe noch beim berühmten Bildhauer Meinrad Guggenbichler in Mondsee bestellt hat.

Nach dessen Tod 1723 dürfte sein Werkstatt-Nachfolger Franz Anton Koch die Prunkkrippe angefertigt haben. Aus dieser frühen Zeit stammen noch die prachtvoll gekleideten, 45 cm hohen Gliederpuppen mit je acht hölzernen Kugelgelenken, deren Proportionierung auch von den späteren Figurenerzeugern übernommen wurde.

Geburt Christi

Krippe - Geburt ChristiAus dem Bestand der über 60 bekleideten Gelenkfiguren lassen sich acht biblische Szenen darstellen: Die Geburt Christi, die Beschneidung, die Darstellung im Tempel, die Heiligen Drei Könige, der Bethlehemitische Kindermord, der zwölfjährige Jesus im Tempel, die Hl. Familie in Nazareth sowie die Hochzeit zu Kana.

Die barocken Figuren besitzen kunstvoll geschnitzte Köpfe, blitzende Glasaugen und lebensvolle Gesichtsfarben. Die Mitte bildet der Krippenstall, nicht in einer felsigen Landschaft, sondern in den prunkvollen Rahmen einer Palastarchitektur gestellt, mit einer ungewohnten Heiligen Familie in „Spanischer Hoftracht“.

Hochzeit von Kana

Krippe - Hochzeit von KanaDas Hochzeitsmahl von Kana in einer offenen Säulenhalle.

Zug der Hll. Drei Könige

Zum Dreikönigstag kommt auch der wundersame Aufzug der Könige in Sicht – mit reich geschmückten Gewändern der Könige und ihres Gefolges sowie mit Elefanten, Pferden und Kamelen im Tross.

Krippe - Zug der Hll. Drei Könige