Die Kirchen von Freistadt: Kalvarienbergkapelle

Die ehemalige Allerheiligenkapelle wird vermutlich als Gruftkapelle um 1370 errichtet. Durch die Renovierung din der Zeit um 1834 wird sie zur Kalvarienkapelle umgewandelt.

Anstelle des Hochaltares steht eine Kreuzigungsgruppe als XII. Station des Kreuzweges.

Die gotische ehem. Allerheiligenkapelle aus der Zeit um 1370 wurde in josephinischer Zeit profaniert, 1834 aber renoviert und zur Kalvarienbergkapelle umgewandelt (Weihe 1842). Sie ist zugleich Ziel des Kreuzweges. Dem gotischen Einsäulenraum mit einem baugeschichtlich bemerkenswerten Dreistrahl-Rippengewölbe schließt sich der schmälere Chor an. Hier steht anstelle eines Hochaltares eine Kreuzigungsgruppe als XII. Station (Jesus stirbt am Kreuz) des Kreuzweges. Sie stammt wie die übrigen Kreuzweg-Reliefs von Franz Xaver Schneider (1836/42). Der Kreuzweg endet mit den Stationen XIII (Kreuzabnahme) und XIV (Grablegung Christi).